Hey ihr Lieben!
Viele von euch haben wahrscheinlich schon einmal von Hair Chelating gehört. Das ist eine immer beliebtere Behandlung, die oft von Haarfanatikern empfohlen wird. Ich führe sie selbst seit einiger Zeit durch! In diesem Beitrag erfahrt ihr, was Chelating eigentlich ist. Außerdem entdeckt ihr mein Rezept für diese Behandlung und auch andere wichtige Informationen über Hair Chelating. Viel Spaß beim Lesen! <3
Was ist Hair Chelating?
Hair Chelating ist eine schnelle und einfache Heimbehandlung, deren Ziel darin besteht, die Haare gründlich zu reinigen. Dank Hair Chelating beseitigen wir selbst kleinste Rückstände anderer Produkte, aber hauptsächlich Ablagerungen von hartem Wasser. Genauso wie ein Wasserkocher manchmal von Kalk befreit werden muss, brauchen auch unsere Haare dasselbe – schließlich verwenden wir Wasser aus derselben Quelle.
Hair Chelating – welches Shampoo wählen?
Für diese Behandlung benötigen wir ein geeignetes Shampoo. Es wird vom Hersteller meist als „reinigendes Shampoo“ beschrieben. Das Wichtigste ist jedoch, dass es Tetranatrium-EDTA oder Dinatrium-EDTA enthält. Diese Inhaltsstoffe binden hervorragend Mineralablagerungen und helfen anschließend bei deren Beseitigung.
Hair Chelating – Rezept
Befeuchtet zunächst eure Haare wie gewohnt. Dann ist es notwendig, ein Chelating Shampoo zu verwenden. Hier habt ihr zwei Möglichkeiten:
a) Schäumt das Shampoo in euren Händen auf, tragt es auf die Haut auf, schäumt es erneut auf und tragt den Schaum auch auf die Haarsträhnen auf.
b) Gießt ein bisschen Shampoo in einen Behälter, fügt etwas Wasser hinzu, vermischt alles und tragt die Mischung auf die Kopfhaut und die Haare auf. Führt dann eine sanfte Massage durch.
Ich bin eine Anhängerin der zweiten Variante der Haarwäsche, weil ich eine empfindliche Kopfhaut habe und diese Methode etwas sanfter ist.
Es ist sehr wichtig, das Shampoo nach maximal 2 Minuten gründlich auszuspülen. Glaubt mir, dass eine so kurze Zeit auf jeden Fall ausreicht, um eure Haare perfekt zu reinigen.
Hair Chelating – Effekte
Zu Effekten von Hair Chelating gehören hauptsächlich perfekt gereinigte Haare. 🙂 Aber das ist natürlich noch nicht alles. Dank Hair Chelating werden eure Haare:
- weich,
- glänzend.
Außerdem lassen sie sich besser stylen und sind anfälliger für die Einnahme anderer Haarprodukte, z. B. saurer Rinsen.
Hair Chelating – wie oft?
Meiner Meinung nach wäre es optimal, Hair Chelating maximal einmal pro Woche durchzuführen. Die häufigere Behandlung hat eigentlich keinen Sinn, weil sie eure Haare austrocknen und wertvolle Mineralstoffe entfernen kann. Wenn eure Haare rau, trocken und glanzlos wurden, ist es allerhöchste Zeit für Hair Chelating!
Hair Chelating – vor Henna
Vor der Henna-Behandlung müssen die Haare gründlich gereinigt werden. Auf diese Art und Weise minimieren wir das Risiko grüner Haare. Wenn ich mich für die Henna-Behandlung entscheide, führe ich immer vorher Hair Chelating. Außer der Anwendung eines Standard-Reinigungsshampoos greife ich auch zu einer Chelating Maske.
Chelating Maske
Ich mache die Chelating Maske selbst aus Conditioner (wichtig ist, dass sie keine Silikone enthält) und ein paar Teelöffel Zitronensäure. Manchmal füge ich auch eine zerkleinerte Vitamin-C-Tablette hinzu. Ich lasse die so zubereitete Maske etwa 10 Minuten lang auf meinen Haaren einwirken und spüle sie dann mit lauwarmem Wasser aus.
Das sind wahrscheinlich alle wichtigsten Informationen zu Hair Chelating. Ich hoffe, dieser Beitrag war für euch nützlich. Wenn ihr weitere Fragen habt, stellt diese bitte in den Kommentaren.
Lasst mich wissen, wie Hair Chelating bei euch funktioniert! LG! <3