Hey, meine lieben Leserinnen!
Haben Sie auch keine Zeit dafür, zur Kosmetikerin zu gehen? Oder stellt es sich heraus, dass ihr die Shellac-Maniküre wieder absagen müsst, weil ihr keine Zeit habt? Mir passiert es ständig. Letztendlich habe ich ausgerechnet, dass es deutlich günstiger und schneller wäre, wenn ich mir eine Lampe, Shellac-Nagellacke und alles nötige Zubehör kaufe und die Initiative selbst ergreife. Diese Entscheidung war ein Schuss ins Schwarze! Jetzt gehe ich zur Kosmetikerin nur dann, wenn ich eine sehr fortgeschrittene Nagelkunst brauche. Möchtet ihr erfahren, wie ihr die Shellac-Maniküre zu Hause machen könnt? Es verlangt wirklich nur ein paar Schritte! Einfache Schritte!
Shellac-Maniküre zu Hause Schritt für Schritt – woran anfangen?
Natürlich müsst ihr zuerst die benötigten Geräte und Accessoires sowie den Star der gesamten Maniküre, nämlich die Lampe, kaufen. Ich habe eine Liste mit allen notwendigen Produkten zur Shellac-Maniküre zu Hause vorbereitet. Ihr benötigt:
- UV-/LED-Lampe – hier sollt ihr keine Kompromisse eingehen! Lasst euch aber auch nicht täuschen und zahlt nicht zu viel für eine Lampe. Ein gutes Gerät könnt ihr zum Preis einer Shellac-Maniküre im Kosmetikstudio kaufen. Denkt daran, dass die Leistung der Lampe etwa 48 W betragen sollte. Wissenswert ist, dass die UV-Lampen aktuell der Vergangenheit angehören. Derzeit werden hauptsächlich Lampen mit kleinen LED-Leuchtmitteln verwendet, die einfach gesünder sind und Nagellacke schneller aushärten.
- Holzstäbchen – sie eignen sich perfekt zur Entfernung der vorherigen Nagellackschicht und zum Zurückschieben der Nagelhaut bis an den Rand des Nagelbetts. Sie sind billig, ökologisch und praktisch.
- Fusselfreie Tupfer – nur damit entfernt ihr die fettige Schicht von der Nagelplatte, ohne Fussel oder Flusen darauf zu hinterlassen. Sie könnten den Effekt wirklich stören. Außerdem könnt ihr damit die Nagelplatte präzise entfetten. Fusselfreie Tupfer eignen sich auch zum Entfernen des Nagellacks, wenn etwas schief geht – ein herkömmliches Wattepad könnte die gesamte Maniküre ruinieren.
- Cleaner – ihr müsst ihn haben, um die Nagelplatte zu entfetten und nachfolgende Schichten der Shellac-Maniküre zu entfernen.
- Nagelpolierer – ein Gadget, das eure Nägel mattiert und so die Haftung des Nagellacks auf der Nagelplatte erhöht.
- Top No Wipe – ein brillanter Überlack, der nicht mit Cleaner abgewischt werden muss.
- Farbiger Nagelllack – ohne ihn macht natürlich nichts Sinn. Er ist das wichtigste Produkt. Wählt einfach eure Lieblingsfarbe und macht euch an die Arbeit! Ich möchte nur hinzufügen, dass es für das erste Mal besser wäre, einen zarten Nude-Farbton zu wählen. Selbst wenn eure selbstgemachten Shellac-Maniküre nicht perfekt ist, wird sie nicht so auffällig sein.
Shellac-Maniküre zu Hause – einfaches Verfahren Schritt für Schritt
Wir beginnen! Ich gehe natürlich davon aus, dass jeder von euch die bisherigen Shellac-Nägel entfernt hat und saubere, richtig vorbereitete Nägel hat, d. h.:
A) die Nägel wurden entfettet,
B) die Nägel wurden gewünscht gefeilt,
C) die Nagelhaut wurde zurückgeschoben, sodass die Nagelplatte enthüllt wurde.
Jetzt handeln wir endlich!
- Greift zum Nagelpolierer und reibt damit über die Nagelplatte, natürlich nicht zu aggressiv – denkt daran, dass ihr nur die Mattheit der Nagelplatte erzielen und die Haftung des Nagellacks erhöhen wollt. Zu diesem Zweck müsst ihr die Nägel nicht sehr stark feilen.
- Greift zum Holzstäbchen und schiebt die Nagelhaut noch einmal vorsichtig zurück, bevor ihr die Nägel lackiert – die Nagelplatte wird noch besser enthüllt, sodass ihr die Nagelhaut leichter erreicht, ohne sie jedoch mit dem Nagellack zu bedecken.
- Tragt einen Primer auf, also einen Unterlack, der die Nagelplatte fixiert und stärkt. Meiner Meinung nach ist ein solcher Unterlack perfekt, dessen Farbe der natürlichen Farbe der Nagelplatte ähnlich ist, z. B. alle Nude-Farbtöne aus der Semilac 5-in-1-Serie. Wisst ihr, dass diese Nagellacke nicht nur Unterlacke für die Shellac-Maniküre sind? Wenn ihr eine zweite Schicht auftragt, entsteht auf euren Nägeln eine zarte Maniküre. Das Angebot der 5-in-1-Nagellacke ist aktuell sehr breit und ihr findet dort neue Farben wie Lila, Mint, Blau sowie etwas intensivere Farbtöne, die weder Top Coat noch Unterlack benötigen! Klasse!
- Tragt den Nagellack in der ausgewählten Farbe auf – macht es sanft und langsam, ohne die Nagelhaut um den Nagel herum zu berühren. Versucht, etwa 1 mm Abstand von der Nagelhaut zu lassen – so wird die Nagelhaut nicht überflutet, selbst wenn ihr euren Nagel unter die Lampe legt. Wenn ihr einen 5-in-1-Nagellack habt, der gleichzeitig Unter-, Über- und Nagellack ist, kann er natürlich der Hauptbestandteil eurer Maniküre sein. Dann müsst ihr keinen farblosen Unterlack verwenden – tragt einfach zwei Schichten dieses Produkts auf die Nagelplatte auf.
- Jede aufgetragene Schicht muss etwa 30 Sekunden lang in der Lampe fixiert werden.
- Zum Schluss, wenn nötig, d. h. wenn es sich nicht um einen 5-in-1-Nagellack handelt, sollt ihr Top No Wipe verwenden. Der Überlack verleiht euren Nägeln mehr Glanz und stärkt sie. Ich trage immer einen transparenten Top Coat auf, wenn ich auch meine Nägel mit einem 5-in-1-Produkt lackiere. Meiner Meinung nach verleiht er leuchtenden Glanz, den ich mit farbigen Nagellacken nicht erziele.
Das wäre alles, meine lieben Leserinnen – eure Shellac-Nägel sind fertig! Ist es nicht einfach, schnell und angenehm, nicht wahr? Oh, und denkt natürlich daran, die Nagelspitzen präzise zu lackieren, um sie vor Absplittern zu schützen.